Batterien aus China importieren

Durch die Beratung der China Import Agentur Frisch geraten Ihnen keine Fehler beim Import von Batterien aus China. 

Batterien importieren nach der neuen EU-Batterieverordnung 2025

Batterieverordnung (EU) 2023/1542 ersetzt das Batteriegesetz

Seit Sommer 2025 gilt in Deutschland und der gesamten EU die neue Batterieverordnung (EU) 2023/1542, die das bisherige Batteriegesetz (BattG) ablöst. Für Importeure von Batterien und batteriebetriebenen Produkten – insbesondere aus China – bedeutet dies: deutlich strengere Anforderungen, mehr Verantwortung und neue Pflichten.


Pflichten beim Import von Batterien aus China

Wer Batterien oder Geräte mit Batterien in die EU importiert, gilt rechtlich als „Hersteller“ und ist für deren Sicherheit, Rücknahme und Recycling verantwortlich. Diese Verantwortung lässt sich nicht auf Lieferanten oder Zwischenhändler abwälzen.

Die wichtigsten Neuerungen ab 2025:

  • Recyclingquoten steigen:

    • Lithium-Batterien: Mindestens 50 % Recyclingquote bis 2027, bis 70 % bis 2035.

    • Blei-, Nickel-Cadmium- und andere Batterien: ebenfalls strengere Rücknahme- und Recyclingvorgaben.

  • CO₂-Fußabdruck: Hersteller und Importeure müssen den CO₂-Fußabdruck bestimmter Batterien dokumentieren und kennzeichnen.

  • Digitale Batteriepässe: Ab 2027 Pflicht für bestimmte Batterietypen (z. B. Traktionsbatterien, Industriebatterien). Sie enthalten Informationen zu Herkunft, Inhaltsstoffen, CO₂-Bilanz und Recyclingfähigkeit.

  • Verbot bestimmter Stoffe: Strengere Grenzwerte für Quecksilber, Blei, Cadmium und andere Schadstoffe.

  • Sorgfaltspflichten in der Lieferkette: Importeure müssen dokumentieren, dass bei der Rohstoffgewinnung (z. B. Lithium, Kobalt) Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden.


Gefahrstoffe in Batterien – noch strenger reguliert

Die neue Verordnung schreibt exakte Grenzwerte für Schadstoffe wie Quecksilber, Cadmium, Nickel und Blei fest. Diese Werte dürfen keinesfalls überschritten werden.
Wir bei der Agentur Frisch stellen sicher, dass alle Batterien aus China, die Sie importieren möchten, in unseren Partnerlaboren nach EU-Vorgaben geprüft werden – bevor es Probleme mit dem Zoll oder Marktaufsichtsbehörden gibt.


Augen auf bei der Wahl des Zulieferers

Mit der neuen Batterieverordnung steigt auch das Risiko für Händler, die mit unseriösen Produzenten zusammenarbeiten. Schon kleinste Abweichungen können zu Einfuhrstopps, hohen Strafen oder Rückrufaktionen führen.
Die Agentur Frisch arbeitet ausschließlich mit bewährten und geprüften Herstellern zusammen, sodass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihre Lieferkette rechtssicher aufgestellt ist.


Theorie und Praxis der Batterieverordnung

Die neue Batterieverordnung (EU) 2023/1542 fasst erstmals alle Regelungen zu Batterien in einem europaweit gültigen Rechtsrahmen zusammen.
Sie regelt unter anderem:

  • Zusammensetzung und Kennzeichnung von Batterien

  • Zulässige Gefahrstoffe

  • Verantwortlichkeiten von Herstellern und Importeuren

  • Rücknahme- und Recyclingquoten

  • Pfandpflicht bei bestimmten Batterietypen

  • Ab 2027: digitaler Batteriepass

Das Ziel: Schutz von Mensch und Umwelt durch transparente Lieferketten, weniger Schadstoffe und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.


Wir unterstützen Sie beim Import von Batterien aus China

Die Einhaltung der neuen Batterieverordnung ist komplex – Verstöße können teuer werden. Als erfahrene China-Import-Agentur helfen wir Ihnen, Ihre Pflichten vollständig zu erfüllen:

  • Prüfung Ihrer Batterien in professionellen Laboren

  • Beratung zu gesetzlichen Vorgaben und praktischer Umsetzung

  • Auswahl seriöser Zulieferer mit geprüfter Konformität

  • Vorbereitung der erforderlichen Dokumentation (Konformitätserklärung, Recyclingkonzepte, Nachweise für Amazon, Zoll & Behörden)

  • Unterstützung bei Logistik und Gefahrguttransport

Mit uns an Ihrer Seite können Sie den Import von Batterien aus China sicher, rechtssicher und zukunftsfähig gestalten.

 

 

Über 5000 zufriedene Kunden.

 

Ich habe die Agentur Frisch beauftragt ein größeres Möbelstück in China produzieren zu lassen um es dann folglich nach Deutschland zu überführen. Per Mail erfolgte die ganze Zeit über eine reibungslose Kommunikation! Sehr schnelle und zuverlässige Antworten vermittelten mir ständig die Sicherheiten, die bei so einen Unterfangen unerlässlich sind. Jederzeit wurde mir durch den Bürokratiedschungel geholfen und dabei wurden keine Formulare vergessen oder falsch ausgefüllt. Sehr lobenswert!

 

Marco

Alles Top. Besser geht nicht. Beratung und Durchführung kann man nicht besser machen. Wir sind nach mehreren Bestellungen bei diesem Unternehmen mehr als zufrieden und setzen die Zusammenarbeit fort.

 

 

Simone L.