CBAM einfach erklärt: Was Importeur:innen jetzt über das CO₂-Zertifikat wissen müssen Was ist CBAM überhaupt? Die EU hat 2023 ein neues System eingeführt, das Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) heißt. Auf Deutsch: CO₂-Grenzausgleichsmechanismus.Das Ziel ist...
Kategorie: China Import

Zollverfahren im Vergleich
Aktive Veredelung, Vorübergehende Verwendung und Regulärer Import Wer Waren aus Drittstaaten in die EU bringt, steht oft vor der Frage: Welches Zollverfahren ist das richtige?Die Wahl des Verfahrens entscheidet über Zeit, Kosten und rechtliche Verpflichtungen. Im...
Fachwirt für Produktsicherheit
Fortbildung zum Produktsicherheitsberater (m/w/d) Ihre Karriere im Bereich Produktsicherheit, CE-Kennzeichnung und Marktüberwachung Die Produktsicherheit gewinnt im internationalen Handel immer mehr an Bedeutung. Verstöße gegen die Produktsicherheitsverordnung oder...
Erfülle deine Aufgaben als Wirtschaftsakteur für die Produktsicherheit
Produktsicherheitsbeauftragter – Brauche ich das überhaupt? Inhalt:Immer mehr Unternehmen importieren Produkte aus Asien oder verkaufen auf Marktplätzen wie Amazon, ohne zu wissen, dass sie dabei auch die vollständige Verantwortung für die Produktsicherheit tragen –...
Achtung bei Importware: Warum Produktsicherheit nicht erst beim Rückruf beginnt
Nicht verkehrsfähige Ware aus China wird nachträglich zum Problem In den letzten Wochen hatten wir vermehrt mit einem Fall zu tun, der exemplarisch zeigt, was im Importgeschäft schnell aus dem Ruder laufen kann – und wie teuer es werden kann, wenn grundlegende...
Ausfuhr von nicht konformen Produkten nach Afrika
Ausfuhr von nicht konformer Ware nach Angola Verhindern Sie eine kostspielige Vernichtung – wir helfen Ihnen beim legalen Export Ihre Lösung bei drohender Vernichtung durch die Marktaufsicht In mehreren Fällen konnten wir unseren Kunden helfen, in der EU nicht...
Produktsicherheitsheld David Frisch
Warum David Frisch ein „Product Safety Hero“ ist Wie ein Unternehmer aus Berlin zum Held der Produktsicherheit wurde In einer Welt, in der täglich neue Produkte auf den Markt strömen – viele davon aus Fernost – braucht es Menschen, die genau hinsehen. Menschen, die...
Gute Herstellungspraxis (GMP): Verantwortungsvoll und rechtskonform produzieren
GMP – Gute Herstellungspraxis Die Gute Herstellungspraxis (englisch: Good Manufacturing Practice, GMP) steht für ein systematisches Qualitätssicherungskonzept, das sicherstellt, dass Produkte unter kontrollierten Bedingungen, gleichbleibend hoher Qualität und in...
Betrug bei CIF oder CRF Aufträgen an den chinesischen Lieferanten
Die Kostenfalle bei CIF-Lieferungen aus China: Wenn Fantasiegebühren den Import verteuern CIF – das klingt zunächst wie ein Rundum-sorglos-Paket: „Cost, Insurance and Freight“ bedeutet, dass der chinesische Lieferant die Ware auf eigene Kosten verschifft, versichert...
China Import Fehler
✅ 10 typische Fehler beim China-Import – und wie Fördermittel (z. B. BAFA) helfen, sie zu vermeiden Der Import von Waren aus China bietet enorme Chancen – von günstigen Einkaufspreisen bis zu flexiblen Produktionsmöglichkeiten. Doch gerade Einsteiger begehen beim...
Blog Übersicht
Neueste Beiträge
Infos & Formulare