Vorurteile gegenüber Chinesen
Es gibt zahlreiche Vorurteile gegenüber Chinesen
dies weiss auch die Agentur Frisch. Die Agentur Frisch International Consulting ist eine Importagentur und organisiert für ihre Kunden gesamte Importvorhaben aus China. Auf dieser Seite möchten wir auf vorhandene Vorurteile gegen China und Chinesen eingehen:
In China essen sie Hunde und Katzen
Alle Chinesen sind klein
Auch dies ist nicht richtig. Man muss dazu nur das Guiness Buch der Weltrekorde lesen, in dem als grösster natürlich gewachsener Mann ein Chinese eingetragen ist. Auch die grösste Frau der Welt stammt aus China. In China ist die Körpergrösse regional verschieden. Wie auch hier ein Norweger in der Regel grösser ist als ein Italiener, sind auch in China die Chinesen aus dem Norden wie z. B. Beijing oder Tianjin in der Regel wesentlich grösser als Chinesen aus dem Süden, wie z. B. Hunan oder Guangdong.
Alle Chinesen dürfen nur ein Kind haben
Es gibt zwar eine Ein-Kind-Politik, allerdings greift diese nicht so stark in die Entscheidung des einzelnen ein, wie man im Westen annimmt. Es gibt zahlreiche Ausnahmen. Die Ein-Kind-Politik gilt grundsätzlich nicht für die 56 Völker Chinas, die nicht zu den Han-Chinesen gehören. Zudem gilt die Ein-Kind-Politik auch für Han-Chinesen nur, wenn Sie als angemeldeter Haushalt bestimmter Städte registriert sind. In kleinen Städten und ländlichen Gegenden, wie auch in vielen von grösseren Städten mitverwalteten Bezirken gilt dies nicht. Im Gegensatz zu hier, zählt man nicht gleich als Bewohner einer Stadt, wenn man dort seinen Wohnsitz hat, sondern der gesamte Haushalt muss für die Stadt angemeldet sein. Um eine solche Zulassung der Anerkennung des Haushalts für eine grössere Stadt zu bekommen, müssen wieder viele Auflagen erfüllt sein (z. B. Studiumabschluss, berufliche Karriere, bestimmtes Einkommen etc.). Sofern man in einer Stadt in der die Ein-Kind-Politik gilt, wohnt, doch seinen Haushalt offiziell noch in einem Dorf führt, gilt die Ein-Kind-Bestimmung für einen nicht. Mit bestimmten Anträgen und Strafzahlungen kann aber auch für Haushaltsführende in grösseren Städten der Verbot des zweiten Kindes aufgehoben werden – und wer in einer grossen Stadt seinen Haushalt führt, kann sich das in der Regel auch leisten.
Die kommunistische Partei bestimmt alles in China
Auch dies wird von den westlichen Medien falsch dargestellt. Die kommunistische Partei gibt es nicht als solches, sondern alle Parteien Chinas sind kommunistisch, da China ein kommunistisches Land ist. Es gibt somit eine Vielzahl von Parteien und Politikern die als kommunistische Parteien zusammengeschlossen sind. Dieser Zusammenschluss besteht aus sehr vielen verschiedenen Parteien mit den unterschiedlichsten Interessen, die immer wieder darum kämpfen Ihre eigenen Interessen im Bund durchzusetzen. Somit gibt es in diesem Bund die verschiedensten Einflüsse verschiedenster Interessengruppen aus den unterschiedlichen Provinzen.